Ausstellung „Kunst-Kunst. Von hier aus betrachtet!“ 2012 – kuratiert von Julia Schäfer

31.03.2012 – 19.08.2012, GfZK-1
kuratiert von Julia Schäfer

Wie und in welchem Alter entsteht der Zugang zu Kunst? Bereits zu Hause? Was hing bei den eigenen Eltern an Bildern über dem Sofa? Mit welcher Kunst umgibt man sich später? Wie hat der Schulunterricht das eigene Kunstverständnis geprägt und wo stößt es an seine Grenzen? Welche Sprachen kennt die Kunst und warum kann Kunst je nach Betrachtungsperspektive zur „Kunst-Kunst“ werden? Was ist Kunst-Kunst? Ist es eine Kunst, die auf sich selbst und auf rein ästhetische Fragestellungen verweist oder  ist es eine Kunst, die in Erweiterung der eigenen Handlungsfelder Bezüge zu historischen und gesellschaftlichen Phänomenen herstellt?

Die Ausstellung „Kunst-Kunst. Von hier aus betrachtet!“ untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der vielfältigen Kunstlandschaft Leipzigs. Welche Sprachen der Kunst kennt diese Stadt und worin unterscheiden sie sich? Welches Selbstverständnis hat die Projekt- und Hörgalerie A und V in Lindenau, wie entsteht das Programm der KünstlerInnenvereinigung Bund Bildender Künstler Leipzig und worin liegen die Unterschiede in der Auseinandersetzung mit der Malerei im Museum der bildenden Künste und in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig? Auch wenn künstlerische Positionen sich überschneiden, so erscheinen sie von unterschiedlichen Perspektiven aus betrachtet in einem anderen Licht. Künstlerische Arbeiten werden durch Ausstellungsorte und kuratorische Ansätze immer wieder neu gerahmt. Gleichzeitig regen sie neue Formen der Präsentation an und bringen neuartige Institutionen hervor. „Kunst-Kunst“ stellt dieses Wechselverhältnis in drei Abschnitten zur Diskussion.

In Zusammenarbeit mit zehn Leipziger Institutionen zeigt die Ausstellung verschiedene Umgangsformen mit zeitgenössischer Kunst. In drei sechswöchigen Abschnitten erhalten wir Einblicke in die Arbeit von jeweils drei bis vier Institutionen bzw. Vereinen. Der Beitrag einiger Institutionen stellt einen Bezug zu dem her, was aktuell an anderen Standorten in der Stadt stattfindet. Andere entscheiden sich, einen Ausschnitt aus einer ihrer früheren Ausstellungen zu reinszenieren oder entwickeln für die GfZK eine spezifische Präsentation. Durch den Wechsel der Ausstellenden verändert sich jeweils das Gesamtgefüge der Ausstellung und ihre Deutungsperspektiven.

Den Rahmen von „Kunst-Kunst. Von hier aus betrachtet!“ bildet die Präsentation internationaler und lokaler KünstlerInnen, die sich u. a. mit dem Thema verschiedener Kunstbegriffe auseinandersetzen. Volker Eichelmann, Jonathan Faiers und Roland Rust zeigen in ihren Videos „Do you really want it that much …. More!“ einen Zusammenschnitt an Szenen aus kommerziellen Filmen, in denen Kunst auftaucht. Medial vermittelte Bilder prägen u. a. in Bezug auf das, was Kunst für jede/n sein kann und ist. Annette Hollywood verfolgt in „annette hollywood starring Regina Zirkowski“ einen ähnlichen Ansatz, indem sie eine Künstlerin der TV-Serie „Marienhof“ unter die Lupe nimmt. Arturas Raila begleitet eine Prüfungskommission durch die Kunsthochschule in Vilnius, wobei deutlich wird, dass verschiedene Kunstbegriffe im Raum schweben, die einander nicht verstehen („The Girl is innocent“). In „Kunstmarkt TV“ gibt Christian Jankowski auf einer Kunstmesse professionellen Teleshop-VerkäuferInnen hochkarätige Kunstwerke zum Verkauf auf einer Messe in die Hand. Die Künstlergruppe Azorro zeigt in dem Video „Everything has been done already“, wie sie zu viert darüber debattieren, welche Arbeit sie für die kommende Ausstellung produzieren möchten. Dabei wird ihnen klar, dass alle Ideen, die sie verfolgen möchten, bereits umgesetzt wurden.

Außerdem werden in der Ausstellung künstlerische Arbeiten, zum Teil aus der Sammlung der GfZK, gezeigt, die  unterschiedlichen Kunstbegriffen folgen.  Die Gegenüberstellung unterschiedlicher künstlerischer, kuratorischer und institutioneller Positionen bietet in einem wechselnden und offenen Bezugsrahmen die Möglichkeit, über Kunst und ihre Präsentation sowie Vermittlung nachzudenken und zu diskutieren.

Studierende des Grundstudiums der Medienkunst der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, betreut von Prof. Christin Lahr und Anja Kempe, werden sich in einem Semesterprojekt den Fragen von „Kunst-Kunst“ widmen und ihre Überlegungen bzw. Ergebnisse im Rahmen der Ausstellung präsentieren.

Wochentags zwischen 14 und 16.30 Uhr werden MitarbeiterInnen der GfZK im Kunst-Kunst-Büro anwesend sein, um mit BesucherInnen ins Gespräch zu kommen.

Zeitplan:

Vom 30. März bis 13. Mai stellen aus:
D 21 Kunstraum Leipzig
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Bund Bildender Künstler Leipzig e. V. (BBKL)

Vom 16. Mai bis 01. Juli stellen aus:
Leipziger Jahresausstellung e. V. (LIA ) ab 03.05.
Kunstverein Leipzig und kunstraum/residenz *blumen*
Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK)
galerie KUB mit Lan Hungh

Vom 06. Juli bis 19. August stellen aus:
GEDOK Leipzig/Sachsen mit Christel Blume-Benzler, Anja Böttger, Katja Enders, Brunhild Fischer, Ricarda Hoop, Angelika Rochhausen, Sigrid Schmidt, Susi Sonnenkalb, Ute Hartwig-Schulz, Grit-Ute Zille, Constanze Zorn
Kunstverein Delikatessenhaus e. V. mit Theo Boettger
Projekt- und Hörgalerie „A und V“

Beteiligte:
Display in Zusammenarbeit mit: Leila Tabassomi
Mitarbeit: Franziska Adler, Kristin Meyer, Julia Kurz (V-Team der GfZK), Sira Sandberg, Natalia Aiteew(Praktikantinnen)

Kooperation mit: Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Kunstverein Leipzig e. V., kunstraum und residenz *blumen*, Projekt- und Hörgalerie „A und V“, Kunstverein Delikatessenhaus e. V., D 21 Kunstraum Leipzig, GEDOK Leipzig/Sachsen, Leipziger Jahresausstellung e. V., Bund Bildender Künstler Leipzig e. V., galerie KUB u. a.

Beteiligte KünstlerInnen (Auswahl GfZK): Volker Eichelmann, Jonathan Faiers, Roland Rust, Annette Hollywood, Bruno Beratti, Lorenz Lindner, Arturas Raila, Christian Jankowski, Azorro, Franz Haferland, Waltraud Leschke, KünstlerInnen aus der Sammlung der GfZK sowie Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, betreut von Prof. Christin Lahr und Anja Kempe

Mit freundlicher Unterstützung:
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Sachsen Bank/Landesbank Baden-Wüttemberg (LBBW). Die Sachsen Bank unterstützt seit vielen Jahren diverse Projekte und Ausstellungen der GfZK. Als Regionalbank sieht sie es nicht nur als ihre Aufgabe an, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, sondern auch durch die Förderung kultureller Projekte einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Mitteldeutschland zu leisten.

LOGO-Kulturstiftung-Sachsen1SachsenBank_Logo_0


GfZK


Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche in der GfZK Leipzig

Galerie für
Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
D-04107 Leipzig
ERREICHBARKEIT


reguläre Bürozeiten
MO - DO -11:00 -16:00 UHR
KONTAKT


email
FORYOU ( AT ) GFZK.DE

telefon
Nr: 0341/1408117